In der heutigen Zeit ist es kaum noch möglich, im Einklang mit der Natur zu leben, besonders in unserer modernen Gesellschaft. Wir sind stark von Verkehr und Technik abhängig, die uns zwar viele Annehmlichkeiten und Möglichkeiten bieten, aber auch das natürliche Gleichgewicht zunehmend stören. Viele Menschen werden sich dessen erst durch Naturkatastrophen bewusst, die trotz modernster Vorhersagen und Vorsorgemaßnahmen oft unkontrollierbar bleiben. Viele erfreuliche Initiativen setzen sich dafür ein, die Natur zu schützen, da die fortschreitende Umweltverschmutzung auch unsere Lebensgrundlagen gefährdet.

Wir und viele andere haben uns der Aufgabe verschrieben, die Tierwelt zu schützen, zu pflegen und ihre Rechte zu vertreten, sei es organisiert oder unorganisiert. Die nachfolgenden Seiten wollen nicht nur Mißstände anprangern, sondern auch aufzeigen, wie jeder einzelne seinen Beitrag leisten kann. Das hat noch nichts mit Geldzuwendungen oder aktiver Mithilfe zu tun, denn Tierschutz beginnt im Kopf eines jeden von uns.

Die folgenden Themen befassen sich nicht nur mit den Herausforderungen im Umgang mit Tieren, sondern informieren auch darüber, wie man das Bewusstsein für Tierschutz im Gespräch mit Freunden, Bekannten und Fremden weitertragen kann. Für eine bessere Zukunft für alle – Menschen und Tiere.

Warum wir Enten nicht füttern sollten

  • Wasservögel wie Enten oder Gänse zu füttern,
    ist in manchen Städten ein Volkssport - der
    den Tieren und der Umwelt schadet.


MEHR

Enyas Geschichte

 

  • Berichte und Erzählungen über Tierschicksale hört und list man vielerorts. Wir beschränken und lieber auf Geschichten mit gutem Ausgang.


MEHR

Feine Leberpastete

 

  • Dass tierische Produkte oft geschätzt werden, ist bekannt und akzeptabel, auch von Tierschützern. Problematisch ist jedoch die Menge, die nötig ist, um der Nachfrage gerecht zu werden.
MEHR

Tierschutz beginnt
im Kopf

  • Viele glauben, für den Tierschutz nichts machen zu können, weil ihnen die hektische Zeit keinen Freiram dafür lässt. Dabei steht gerade am Anfang der bewusste Weg durchs Leben.
MEHR

Hitze und Tiere

 

  • Schon ein sehr warmer Sommertag kann uns selber zu schaffen machen. Und wie gehts dann underem Liebling?

Mehr

Tierschutz im Allgemeinen

 

  • In unserer heutigen Zeit ist es kaum noch möglich, im Einklang mit der Natur zu leben. Unsere Abhängigkeit von Verkehr und Technik bringt zwar viele Annehmlichkeiten, gefährdet jedoch zunehmend das natürliche Gleichgewicht.
Mehr

Igel im Herbst

 

  • Vielleicht haben Sie das auch schon erlebt: Im Winter begegnen Sie einem niedlichen Stacheltier im eigenen Garten und wissen, dass es sich nun auf die kalte Jahreszeit vorbereiten muss. Kann man dem Igel dabei helfen, und wenn ja, wie?
Mehr